Alles rund um den Auftrag, von den Rahmenbedingungen bis zum Preis

Vertrag

Für jeden Auftrag im beruflichen Kontext für mehr als ein Treffen vereinbare ich mit Ihnen einen Vertrag mit Zielen und Regelungen der Rahmenbedingungen. Meine Verträge entsprechen den Empfehlungen des BSO.

Honorar

Ich verrechne Tarife entsprechend der vereinbarten Aufträge. Dabei unterscheide ich zwischen Coachings mit Einzelpersonen, Supervisionen mit Teams/Gruppen oder längeren Prozessen oder Tagungen für Organisationen. Meine Stundenansätze richten sich nach den Empfehlungen des BSO. Gerne mache Ihnen ein Angebot.

Region

Ich bin hauptsächlich im Raum Baden-Zürich unterwegs, bin aber auch bereit, längere Fahrten (mit ÖV) zu machen. Reisespesen verrechne ich ab einer Anreise von 30 Minuten ab Baden.

Zeit

Gerne vereinbare ich mit Ihnen individuell einen Termin und bespreche mit Ihnen, welcher Zeitrahmen für Sie und Ihr Anliegen Sinn macht.

Räume

Für Beratungen nutze ich hauptsächlich vorhandene Arbeitsräume der Auftraggebenden in den Organisation. Raummieten für Workshops oder Supervisionen müssen von den auftraggebenden Personen übernommen werden.

Für Einzelcoachings habe ich einen Raum in Baden oder nutze ruhige Aussenräume in der Natur. 



Referenzen

Supervision, Teamentwicklung, Retraiten & Coachings

  • Arche Zürich
  • Asylorganisation Zürich, AOZ
  • Baugenossenschaft Frohheim Zürich
  • Fachstelle Kind und Jugend Baar
  • JAST Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-Würenlingen
  • Jugendanimation Region Uster
  • Jugendarbeit Bassersdorf
  • Jugendarbeit Fischenthal
  • Jugendarbeit Spreitenbach
  • Jugendrotkreuz, Schweizerisches Rotes Kreuz Zürich
  • Jugendtreff Choo Möriken-Wildegg
  • MOJURO Offene Jugendarbeit Region Rohrdorferberg
  • Offene Jugendarbeit Wetzikon
  • Stadt Aarau, Soziale Dienste
  • Stadt Zürich, Jugendkulturhaus Dynamo
  • Stiftung etuna
  • Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren
  • Tanne - Schweizerische Stiftung für Taubblinde
  • VEBO Genossenschaft
  • Verein Jugendarbeit Weisslingen
  • Verein Robi Olten
  • Zürcher Kinder- und Jugendheime (ZKJ)

Ausbildungssupervision

  • HFGS, Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales, Aarau
  • HSLU, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
  • ZHAW, Zürcher Hochschule - Soziale Arbeit

Workshops, Vorträge & Moderationen

  • frauenaargau Tagung 2024, Moderation
  • Informations- und Austauschveranstaltung für alle Religionsgemeinschaften mit dem Kanton Zürich (Direktion der Justiz und des Innern), Medienmitteilung
  • Vortrag am Aargauischen Bibliothekstag 2021 (Online) zum Thema "Scheitern in der Projektarbeit"
  • Workshop KEBAB+ im Auftrag des Dachverbands Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz, DOJ
  • Workshop mit der Geschäftsleitung der Genossenschaft Veloblitz
  • Workshop "Zukunft Planet5", OJA Offene Jugendarbeit Zürich
  • Workshop mit jungen Erwachsenen zur Strategie 2050 "MillionenZürich2050" Raumplanungsdachverband Zürich und Umgebung (RZU)

Kurse

  • Diverse Kurstage im Modul M4 "Arbeiten als Therapeut:in" an der Samuel Hahnemann Schule, Zürich (SHS)
  • Kurs zum Thema "Führen von Freiwilligen" im Rahmen der Leitungsausbildung Jugend+Politik des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente (DSJ) und als Weiterbildung der Bibliotheksförderung Aargau

Kooperationen